Ich wasche meine immer am Ende der Saison mit Lederreiniger und Schwamm ab, dann noch einmal mit viel Wasser drüber, trocknen lassen und dann Lederpflege drauf.
Innenfutter lässt sich nicht rausnehmen, von daher auf diese Art keine Reinigung möglich, unangenehm riechen tut sie trotzdem nicht, obwohl ich nicht eimal Funktionsuntewäsche drunter trage (nur T-shirt).
Optisch sind die weißen Teile nicht mehr ganz so schön wie vor 7 Jahren, aber das Leder selbst ist eigentlich noch geschmeidig und auf den farbigen Teilen merkt man nichts vom Alter, abgesehen von den Schürfstellen vom Unfall
Allerdings bin ich wenn ichs hier so lese auch am überlegen ob ich die nicht einmal in die Waschmaschine schmeiße.
Ist sicher um einiges einfacher und wird vermutlich auch noch sauberer (incl. Innenfutter).
Oder ich gönn mir einmal eine neue... wie ichs mir schon seit ca. 3 Jahren immer wieder vornehme
