Welchen Rückenpanzer/-protektor ? ? ?
Moderator: Forumsteam
- PEB
- Chef
- Beiträge: 21081
- Registriert: 18. August 2003, 19:54
- Meine R1: R1M 2016
- Extras: Emil Schwarz-Lager
- Wohnort: Mechernich in der Eifel
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Welchen Rückenpanzer/-protektor ? ? ?
Ich habe mir vor 1 Jahr eine maßangefertigte Orthema Weste geholt.
Bin bisher sehr zufrieden, was Sitz und Tragekomfort angeht.
Im Bereich Schutz sollte sie Referenzklasse sein.
Bin bisher sehr zufrieden, was Sitz und Tragekomfort angeht.
Im Bereich Schutz sollte sie Referenzklasse sein.
- Niggow
- Rat der Soxxen
- Beiträge: 5555
- Registriert: 20. September 2014, 13:20
- Meine R1: Derzeit keine....
- Extras: ......
- Wohnort: Chemnitz
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Welchen Rückenpanzer/-protektor ? ? ?
Ich hatte auch überlegt mir eine Weste zu holen, aber der Faktor "Wärmezirkulation" hat mich dann doch bei der Manis zuschlagen lassen.......
- Swounzn
- Rat der Grauen
- Beiträge: 3607
- Registriert: 22. März 2013, 19:50
- Meine R1: Rn22
- Extras: Öhlins umbau
- Wohnort: Karlsruhe/Split
Re: Welchen Rückenpanzer/-protektor ? ? ?
Peter dir werde ich mit mal ansehen. Denke die kost 200 +aber egal
https://youtu.be/KrWfhxFlcPA
My Story about RN01 verkauft 22.04.15
Ride or Die
R1 Rn 22 23tkm Öhlins umbau von
Klaus Thiel KTS
Unterstützt mich auf twitch.tv mit einem Follow
swounzn@twitch.tv beim Streamen
von Bf4 und Pubg mehr auf meiner Steite.
LG
alles kostenfrei
My Story about RN01 verkauft 22.04.15
Ride or Die
R1 Rn 22 23tkm Öhlins umbau von
Klaus Thiel KTS
Unterstützt mich auf twitch.tv mit einem Follow
swounzn@twitch.tv beim Streamen
von Bf4 und Pubg mehr auf meiner Steite.
LG
alles kostenfrei
- Swounzn
- Rat der Grauen
- Beiträge: 3607
- Registriert: 22. März 2013, 19:50
- Meine R1: Rn22
- Extras: Öhlins umbau
- Wohnort: Karlsruhe/Split
Re: Welchen Rückenpanzer/-protektor ? ? ?
Doch sehr aber der orthema ist extrem gut. Und viel besser als der dainese
https://youtu.be/KrWfhxFlcPA
My Story about RN01 verkauft 22.04.15
Ride or Die
R1 Rn 22 23tkm Öhlins umbau von
Klaus Thiel KTS
Unterstützt mich auf twitch.tv mit einem Follow
swounzn@twitch.tv beim Streamen
von Bf4 und Pubg mehr auf meiner Steite.
LG
alles kostenfrei
My Story about RN01 verkauft 22.04.15
Ride or Die
R1 Rn 22 23tkm Öhlins umbau von
Klaus Thiel KTS
Unterstützt mich auf twitch.tv mit einem Follow
swounzn@twitch.tv beim Streamen
von Bf4 und Pubg mehr auf meiner Steite.
LG
alles kostenfrei
-
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 530
- Registriert: 18. März 2012, 17:41
- Meine R1: RN 04, BJ: 2000
- Extras: Zuviele Extras
- Wohnort: Lindlar bei Köln
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Welchen Rückenpanzer/-protektor ? ? ?
Thema Protektoren Weste ist bei mir derzeit auch ein großes Thema.
Zwar hatte ich immer einen Rückenprotektor zuhause liegen (sogar lange Version), diesen aber nie angezogen, weil er in meiner 2-Teiler Lederkombi unangenehm zu tragen war.
Bei den Lederkombis die ich bislang anprobiert habe (ausschließlich 1-Teiler) war er allerdings angenehm zu tragen, daher werde ich ihn ab sofort einsetzen (eigentlich Schwachsinn ... das gehört von Anfang an zu tragen).
Vor ca. 2 Jahren hatte mein Bruder einen bösen Unfall. Sein Hobby war Downhill-Bike, was ja nicht ohne ist. Er hatte komplette Schutzausrüstung inkl. Protektorenanzug, also sogar mit Ärmel-, Rücken- und Brustpanzer. Er bügelte volle Suppe übern Steinfeld, leider versetzte das Hinterrad und er konnte das Fahrrad nicht mehr kontrollieren und wickelte sich um einen Baum (und das ist genau so gemeint) -> Ergebnis: Innere Blutung, Milzriss, sofortige Notoperation in der Nacht. War ne sehr angespannte Situation damals. Zwar ziert ihn nun eine 40cm lange Narbe am Bauch, aber er hats überlebt: Dank dem Brustpanzer.
Und wir Motorradfahrer müssen uns nur die diversen erhöhten Leitplanken mit ihren attraktiven Pfosten und die Baumalleen ansehen.
Eine Protektorenweste gehört für mich im nächsten Jahr fest zur Schutzausrüstung.
MfG
Zwar hatte ich immer einen Rückenprotektor zuhause liegen (sogar lange Version), diesen aber nie angezogen, weil er in meiner 2-Teiler Lederkombi unangenehm zu tragen war.
Bei den Lederkombis die ich bislang anprobiert habe (ausschließlich 1-Teiler) war er allerdings angenehm zu tragen, daher werde ich ihn ab sofort einsetzen (eigentlich Schwachsinn ... das gehört von Anfang an zu tragen).
Vor ca. 2 Jahren hatte mein Bruder einen bösen Unfall. Sein Hobby war Downhill-Bike, was ja nicht ohne ist. Er hatte komplette Schutzausrüstung inkl. Protektorenanzug, also sogar mit Ärmel-, Rücken- und Brustpanzer. Er bügelte volle Suppe übern Steinfeld, leider versetzte das Hinterrad und er konnte das Fahrrad nicht mehr kontrollieren und wickelte sich um einen Baum (und das ist genau so gemeint) -> Ergebnis: Innere Blutung, Milzriss, sofortige Notoperation in der Nacht. War ne sehr angespannte Situation damals. Zwar ziert ihn nun eine 40cm lange Narbe am Bauch, aber er hats überlebt: Dank dem Brustpanzer.
Und wir Motorradfahrer müssen uns nur die diversen erhöhten Leitplanken mit ihren attraktiven Pfosten und die Baumalleen ansehen.
Eine Protektorenweste gehört für mich im nächsten Jahr fest zur Schutzausrüstung.
MfG